stefan.simon@cope-net.de

+49 331 270 63 84

Coaching

Die Entwicklung von Leitbildern (Führung, Unternehmen, Strategie, …)
wird häufig als Produktion von Industriebelletristik auf Hochglanzpapier bewertet.
cope-net nimmt die damit verbundenen Befürchtungen von Ineffektivität bzw. Ergebnismangel ernst und trifft Unterscheidungen:

Die Entwicklung eines Leitbildes verstehe ich als hochkomplexen Kommunikationsprozess durch alle Bereiche einer Organisation. Dieser Prozess sollte mit Qualitätskriterien untermauert sein, die zu Beginn vereinbart werden. Beispiel: Ein Leitbild soll

  • für alle Bereiche im Unternehmen übersetzbar sein,
  • nur Aussagen enthalten, deren Sinnhaftigkeit allen vermittelt werden kann,
  • keine überzogenen Forderungen enthalten, die „Verstöße“ wahrscheinlich machen und damit die Glaubwürdigkeit des gesamten Leitbilds gefährden,
  • klare Positionsbestimmungen beinhalten, die unrelativiert bleiben.
    Ich achte darauf, dass ein Leitbild auf der „wahrnehmbaren“ Ebene formuliert ist, so dass entsprechendes Handeln dauerhaft wahrscheinlich bleibt.

Sprechen Sie mich an, wenn Sie Interesse an konkreten Beispielen für Leitbildentwicklungsprozesse haben, die ich erfolgreich gesteuert habe. Die Ergebnisse (also das, was diese Kunden mit einem Leitbild anders machen als zuvor) werden Sie überraschen.

 

Leitbildentwicklung

Leitbildentwicklung

Die Entwicklung von Leitbildern (Führung, Unternehmen, Strategie, …)
wird häufig als Produktion von Industriebelletristik auf Hochglanzpapier bewertet.
cope-net nimmt die damit verbundenen Befürchtungen von Ineffektivität bzw. Ergebnismangel ernst und trifft Unterscheidungen:

Die Entwicklung eines Leitbildes verstehe ich als hochkomplexen Kommunikationsprozess durch alle Bereiche einer Organisation. Dieser Prozess sollte mit Qualitätskriterien untermauert sein, die zu Beginn vereinbart werden. Beispiel: Ein Leitbild soll

  • für alle Bereiche im Unternehmen übersetzbar sein,
  • nur Aussagen enthalten, deren Sinnhaftigkeit allen vermittelt werden kann,
  • keine überzogenen Forderungen enthalten, die „Verstöße“ wahrscheinlich machen und damit die Glaubwürdigkeit des gesamten Leitbilds gefährden,
  • klare Positionsbestimmungen beinhalten, die unrelativiert bleiben.
    Ich achte darauf, dass ein Leitbild auf der „wahrnehmbaren“ Ebene formuliert ist, so dass entsprechendes Handeln dauerhaft wahrscheinlich bleibt.

Sprechen Sie mich an, wenn Sie Interesse an konkreten Beispielen für Leitbildentwicklungsprozesse haben, die ich erfolgreich gesteuert habe. Die Ergebnisse (also das, was diese Kunden mit einem Leitbild anders machen als zuvor) werden Sie überraschen.

 

Über cope-net

Gegründet 2001 als festes Netzwerk von Managementberatern. Die engen persönlichen Beziehungen innerhalb von cope-net basieren auf gelebter Zusammenarbeit in realen Projekten und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Beratungsansätze.

portrait1

Copyright © 2025 Cope-Net | Website by vishiba.com